Wir alle lieben das Lesen, doch in unserem hektischen Alltag kann es manchmal eine Herausforderung sein, genügend Zeit dafür zu finden. Keine Sorge, wir haben einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie du mehr Lesen in deinen Alltag integrieren kannst, ohne große Anstrengungen unternehmen zu müssen. Folge diesen einfachen Schritten, um das Lesen wieder zu einer wertvollen Gewohnheit zu machen:
![](https://historischeromane828672319.files.wordpress.com/2023/07/clock-gf1c0070b9_1280.jpg?w=1024)
- Plane Lesezeit ein: Ähnlich wie bei anderen Aktivitäten ist es wichtig, feste Zeiten fürs Lesen einzuplanen. Ob es das gemütliche Lesen vor dem Schlafengehen oder die Pause in der Mittagszeit ist – reserviere bewusst Zeit für das Lesen und halte dich daran.
- Nutze Wartezeiten: Wartezeiten können wunderbare Gelegenheiten sein, um ein paar Seiten in einem Buch zu lesen. Ob in der Schlange im Supermarkt oder beim Warten auf den Bus – ein Buch in der Tasche zu haben, ermöglicht dir, diese Momente sinnvoll zu nutzen.
- Lese-Apps und E-Reader: Lese-Apps und E-Reader sind praktische Begleiter für Leserinnen und Leser unterwegs. Mit einer Vielzahl von Büchern direkt auf deinem Smartphone oder Tablet kannst du überall und jederzeit lesen.
- Bücher to-go: Lade dir Hörbücher oder E-Books herunter, um sie unterwegs zu genießen. So kannst du auch während dem Pendeln oder beim Sport auf das Lesen nicht verzichten.
- Lesen als Entspannung: Stelle das Lesen als bewusstes Entspannungsritual in den Fokus. Nehme dir vor dem Zubettgehen Zeit, um ein paar Seiten zu lesen, anstatt auf dem Handy zu scrollen – du wirst merken, dass es dir besser tut.
- Bücher im Sichtfeld: Lege Bücher an Orten aus, an denen du oft vorbeikommst – sei es auf dem Couchtisch, dem Schreibtisch oder dem Nachttisch. So wirst du daran erinnert, dass ein spannendes Buch nur darauf wartet, gelesen zu werden.
- Lesegewohnheiten entwickeln: Setze dir realistische Lesenziele, zum Beispiel eine bestimmte Anzahl von Büchern pro Monat oder Woche. Die kleinen Erfolge werden dich motivieren, weiterzulesen.
- Mach mit bei Leserunden: Schließe dich einer Leserunde oder einem Buchclub an, um dich mit anderen Leserinnen und Lesern auszutauschen und neue Bücher zu entdecken.
- Handy-freie Lesezeit: Lege feste Zeiten fest, in denen du dein Handy oder andere Ablenkungen beiseite legst und dich ganz dem Lesen widmest.
- Leseempfehlungen einholen: Bite Freunde oder Familienmitglieder um Leseempfehlungen oder suche online nach neuen Büchern, die dich interessieren könnten.
- Lesen als Teil der täglichen Routine: Mache das Lesen zu einem Teil deiner täglichen Routine, so wie du dich um deine Gesundheit oder dein Wohlbefinden kümmerst. Es wird bald zu einer wohltuenden Gewohnheit.
- Leseziel setzen: Setze dir ein Jahresziel für die Anzahl der gelesenen Bücher. Ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, spornt dich an, kontinuierlich zu lesen.
![](https://historischeromane828672319.files.wordpress.com/2023/07/priscilla-du-preez-844huhyuhnm-unsplash.jpg?w=683)
Welchen Tipp, um das Lesen in deinen Alltag zu integrieren wirst du ausprobieren? Hast du vielleicht weitere Tipps und Anregungen für die anderen Leser:innen? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare.
Und jetzt: Nichts wie zurück an die Bücher! 😉